Lieblingsrezept aus der
Backstage-Mensa

Das kommunikative Herz des Festivals ist die Mensa, das Wohnzimmer für Mitwirkende und die ehrenamtlichen Helfer*innen Helfer*innen. In diesem Jahr organisiert Melissa Müller die Leitung der Küche. Die gelernte Veranstaltungskauffrau stammt aus einem Gastro-Elternhaus und schwört auf das Prinzip „einfach und lecker“. Als Veranstaltungsmanagerin und Produktionsleiterin fühlt sie sich in der Festival-Welt zu Hause und freut sich darauf, bis zu 120 Menschen am Tag mit zwei warmen Mahlzeiten und Frühstück glücklich zu machen. „Essen ist die schönste Art der barrierearmen Begegnung“, sagt sie.
„Ich plane Gerichte mit Elementen der gutbürgerlichen Küche, die Grundlage ist stets vegan, darauf kann mit unterschiedlichen Toppings beliebig aufgebaut werden.“
Melissa Müller dirigiert neben den ehrenamtlichen Helfer*innen auch wieder Auszubildende der Kaiserswerther Diakonie, die ihr Praktikum beim Festival absolvieren und damit in ein echtes Arbeitsleben hineinschnuppern können.

Serviettenknödel mit Pilzragout und Prinzessbohnensalat

4-6 Portionen

Für die Serviettenknödel:

  • 400 g Weizenbrötchen
  • 2 EL (30 g) Speisestärke
  • 300 ml pflanzliche Milch
  • 1 große Zwiebel
  • 10 g frische Petersilie
  • 0.5 TL Muskat
  • Salz
  • Pfeffer

Zutaten vorbereiten:

  • Brötchen in kleine Würfel schneiden, in große Schüssel geben
  • Speisestärke über die Brotwürfel streuen
  • (Pflanzliche) Milch erhitzen, warm über die Brötchen gießen
  • 5–10 Min quellen lassen

Würze & Bindung:

  • Zwiebel fein würfeln, Petersilie fein hacken
  • Beides mit etwas geriebener Muskatnuss zu den Brötchen geben
  • Kräftig salzen & pfeffern
  • Mit den Händen gut durchkneten, bis eine formbare Masse entsteht
  • Aus der Masse eine breite, längliche Rolle formen

Garen:

  1. Gesalzenes Wasser in großem Topf erhitzen, aber nicht sprudelnd kochen
  2. Knödelmasse in ein sauberes Küchentuch wickeln,
    Enden mit Küchengarn oder Gummibändern fest verschließen
  3. Ca. 30–40 Min im siedenden Wasser ziehen lassen
  4. Danach aus dem Wasser nehmen, kurz abkühlen lassen, auswickeln

Für das Pilzragout

  • 30 g getrocknete Steinpilze
  • 250 ml heißes Wasser
  • Min. 300 g frische Pilze nach Wahl (z. B. Champignons, Austernseitlinge, …)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Zweige Thymian
  • 5 Salbeiblätter
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Senf
  • 200 ml veganer Rotwein
  • Olivenöl zum Braten

Vorbereitung:

  • Steinpilze 30 Min in heißem Wasser einweichen, Sud aufheben!
  • Frische Pilze putzen, je nach Größe halbieren oder vierteln
  • Steinpilze nach dem Einweichen kleiner als die anderen Pilze schneiden
  • Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch fein hacken

Zubereitung:

  1. Pfanne stark erhitzen, etwas Olivenöl hinein
  2. Frische + getrocknete Pilze portionsweise anbraten, bis sie kräftig gebräunt sind
    • Dann aus der Pfanne nehmen, beiseite stellen
  3. Hitze reduzieren, bei Bedarf etwas Öl nachgeben
  4. Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, bis glasig
  5. Hitze wieder erhöhen,
    Tomatenmark (und optional Senf) dazugeben, kurz anrösten
  6. Mit Pilzsud ablöschen, optional mit Rotwein ergänzen
  7. Pilze zurück in die Pfanne geben,
    gehackten Thymian & Salbei hinzufügen
  8. Alles gemeinsam köcheln lassen, bis gewünschte Konsistenz erreicht
  9. Mit Salz & Pfeffer und etwas Chili abschmecken

Prinzessbohnensalat mit Zwiebel & Apfelessig

Für den Bohnensalat
600 g grüne Prinzessbohnen, geputzt
1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt oder in dünnen Streifen
3 EL Apfelessig
4 EL neutrales Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Optional: ½ TL Senf oder eine Prise Zucker

Zubereitung:

  1. Bohnen putzen, Enden entfernen
  2. In gesalzenem Wasser ca. 6–8 Min kochen, bis bissfest
  3. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen lassen
  4. In einer großen Schüssel:
    • Zwiebel, Essig, Öl, Salz & Pfeffer verrühren
    • Optional: Senf oder Zucker unterrühren
  5. Bohnen dazugeben, alles gut vermengen
  6. Mindestens 15 Min ziehen lassen, nochmal abschmecken vor dem Servieren

Guten Appetit!