Mass von Leonard Bernstein findet in einer szenischen Aufführung mit 100 Mitwirkenden beim Düsseldorf Festival statt ©Philipp Alfons Heitmann

Mass

Foto: Philipp Alfons Heitmann

Mass

Leonard Bernstein

08.11.2025

18:00 Uhr

ab 17:00 Uhr

#performingarts #Johanneskirche #neuesprogramm2025 #mass #leonardbernstein

wissenswertes
zum Auftritt

Mass
A Theatre Piece For Singers, Players and Dancers
Music by Leonard Bernstein
Texts after the Roman Mass
Additional texts by Stephen Schwartz and Leonard Bernstein
Chamber Version (Orchestrations by Sid Ramin)
In englischer Originalsprache

Leonard Bernsteins „Mass“ kam 1971 in New York zur Eröffnung des Kennedy Centers zur Uraufführung, in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche und Proteste gegen Krieg und politische Heuchelei. Das monumentale Werk verbindet Chor- und Messelemente mit klassischer Sinfonik, Gesang und Jazz-, Rock- und Blues-Klängen zu einer vielschichtigen Reflexion über Glauben und Zweifel und gilt heute als visionär. Bernstein kombiniert die lateinische Messliturgie mit oft rebellischen Texten, die den inneren Konflikt zwischen spiritueller Sehnsucht und institutionellem Misstrauen ausdrücken. Im Zentrum des Geschehens steht der Zelebrant, ein Priester, der eine Krise des Glaubens durchlebt. „Mass“ wird die fünfte große Musiktheaterproduktion des Festivals in der Johanneskirche, zum Einsatz kommen drei Chöre, Solist*innen, Orchester und eine Rockband. Das Regie-Duo Hanna Werth und Philipp Heitmann verspricht „ein bewegendes Spektakel mit über 100 Beteiligten“.

Wolfgang Abendroth, Musikalische Leitung
Hanna Werth, Philipp Alfons Heitmann, Regie
Paulina Barreiro, Kostüm
Nora Pfahl, Takao Baba, Choreografie
Justine Wanat, Musikalische Leitung Akademie für Chor und Musiktheater an der Johanneskirche
Björn Bock, Lichtdesign
Hans-Jürgen Müller, Technische Leitung

Samuel Schürmann, Zelebrant
Neele Jacobsen, Sopran
Sarah Cassaro, Mezzosopran
Luzia Ostermann, Mezzosopran
Anna Magdalena Beetz, Alt
Lukas Baeskow, Tenor
Robert Reichinek, Tenor
Guido Schikore, Bariton
Ferdinand Krumbügel, Bariton
Kammerchor der Johanneskirche
Akademie für Chor und Musiktheater an der Johanneskirche
Jugendkompanie des tanzhaus nrw
Düsseldorf Festival Orchester

Portrait Samuel Schürmann

Experten-Tipp

Samuel Schürmann

„Bernstein‘s MASS ist für mich ein Meisterwerk, dass sich in keine Genre-Schublade einordnen lässt. Es verbindet viele unterschiedliche Musikstile und setzt sich damit über Grenzen hinweg. Gleichzeitig verbindet es spartenübergreifend so viele Menschen wie man es selten in einem Bühnenwerk erlebt. Bernstein hat hier eine Musik geschaffen, die uns auf der einen Seite tief berührt und auf der anderen Seite aufwühlt und wachrüttelt. Die Suche nach Antworten und das Verzweifeln im Glauben, der Schrei nach Frieden und die Hoffnung, die uns alle wieder vereinen kann, machen dieses Werk hoch aktuell.“

Alternative
Termine finden

  • Rheinbahn mit aufgedrucktem Düsseldorf Festival Logo
    Außenansicht der Düsseldorfer Johanneskirche, einem Spielort des Düsseldorf Festival

    Anfahrt      

    Johanneskirche

    Martin-Luther-Platz 39, 40212 Düsseldorf

    • U70, U74-79 Haltestelle Steinstraße/Königsallee

      U71-73, U83 Haltestelle Schadowstraße

      701, 705, 706 Haltestelle U Steinstraße oder Haltstelle Schadowstraße

      780, 782, 785, SB50 Haltestelle Steinstraße

    • Parkhaus Schadow Arkaden, Martin-Luther-Platz 26

    • Die Johanneskirche ist barrierefrei.

      Für weitere Infos und Tickets melden Sie sich gerne bei unserer Tickethotline: 0211 82 82 66 22